Navigation:
Home - Einsteigerkurs - Konversationstraining - In 20 Worten - Dialoge - Nachrichten - Snacks - Musik - Filme - Videos
Wǒmen mílù le!
Location: In der Innenstadt
Der Klassiker: Man ist als Tourist in einer fremden Stadt unterwegs und verheddert sich natürlich im Straßengewirr. Auf ihrem Heimweg kommt Lena an zwei Touristen, beladen mit reichlich Gepäck, vorbei, die sich anscheinend verlaufen haben. Im Vorbeigehen schnappt sie ein paar Worte Chinesisch auf. Sie beschließt, den beiden ihre Hilfe anzubieten.
Kommunikation:
● auf Chinesisch nach dem Weg fragen
● jemanden beruhigen
● fragen, ob etwas in der Nähe liegt
● über Absichten, Vorhaben und Pläne sprechen
● eine Wegbeschreibung formulieren
Grammatik:
● Über Zukunftspläne sprechen mit xiǎng, yào und dǎsuàn
● Das Verb zuò in der Bedeutung „fahren“
● Die Präpositionen zài, wǎng, dào und lí
● Ortsadverbien und Richtungsangaben im Chinesischen
● Alles der Reihe nach – Das Satzmuster xiān… ránhòu
Kulturhighlight:
● Lost in Beijing – Hutongs und „Vierseithöfe“
a
Lektionsdialog 12:
Lena:
Nǐ hǎo, nǐmen mǐlù le ma?
Hallo, ihr – verlaufen – LE – MA?
„Hallo, habt ihr euch verlaufen?“
你好,你们迷路了吗?
Passant:
Shì a, wǒmen yào qù jīchǎng.
Ja, wir – wollen – gehen - Flughafen.
„Ja! Wir wollen zum Flughafen."
Nǐ zhīdao zěnme zǒu ma?
Du – weißt – wie – laufen – MA?
„Weißt du, wie man da hinkommt?"
是啊,我们要去机场。你知道怎么走吗?
Lena:
Jīchǎng lí zhèr bù yuǎn.
Flughafen – von – hier – nicht - weit.
„Der Flughafen ist nicht weit von hier.“
机场离这儿不远。
Nǐmen kěyǐ zuò gōngjiāochē.
Ihr – könnt – sitzen – Bus,
„Ihr könnt mit dem Bus fahren.“
你们可以坐公交车。
Xiān zuò sìyāosān lù, ránhòu huàn dìtiě èr hào xiàn,
Zuerst – sitzen – 413 - Linie, dann – umsteigen/wechseln – U-Bahn – 2 – Nummer – Linie.
„Zuerst nehmt ihr die Linie 413, dann steigt ihr in die U2 um.“
先坐413路,然后换地铁2号线,
jiù kěyǐ zhíjiē dào jīchǎng le.
so – können - direkt – ankommen – Flughafen.
„So kommt ihr direkt zum Flughafen.“
就可以直接到机场了。
Passant:
Tài hǎo le! Nà gōngjiāochēzhàn zài nǎr ne? Yuǎn ma?
Zu – gut – LE! Na - Bushaltestelle – befinden – wo - NE? Weit – MA?
„Super! Na und wo ist die Bushaltestelle? Ist es weit?“
太好了。那公交车站在哪儿呢? 远吗?
Lena:
Hěn jìn, zǒulù zhǐ xūyào wǔ fēnzhōng.
Sehr – nah, laufen – Straße – nur - brauchen – fünf – Minuten.
„Ist ganz nah, zu Fuß braucht man nur fünf Minuten.“
很近,走路只需要五分钟。
Passant:
Zěnme zǒu ne?
Wie – laufen - NE?
„Und wie kommt man da hin?"
怎么走呢?
Lena:
Xiān yīzhí zǒu,
Zunächst – geradeaus - gehen,
„Geht erst geradeaus,
先一直走,
dào dì-yī ge shízìlùkǒu wǎng yòu guǎi,
ankommen – erste – Kreuzung – nach – rechts – abbiegen,
wenn ihr an der ersten Kreuzung angekommen seid, biegt nach rechts ab,
到第一个十字路口往右拐,
ránhòu néng kàndào yī jiā ALDI chāoshì,
dann – können – erblicken – ein – Stück/ZEW – Aldi – Supermarkt,
dann seht ihr einen Aldi-Supermarkt.
然后能看到一家ALDI超市,
chēzhàn jiù zài pángbiān.
Haltestelle – genau/gleich – befinden - daneben.
Die Haltestelle ist genau daneben.“
车站就在旁边。
Passant:
Zhēn tài xièxie nǐ le!
Wirklich – zu – danken/dankbar – dir - LE!
„Wirklich ganz herzlichen Dank an dich!"
真太谢谢你了!
Lena:
Bié kèqi!
Nicht sollen – höflich!
„Gern geschehen!"
别客气!
![]() |
|
迷路
mílù
vo
sich verlaufen, sich verirren (wörtl. etwa "den Weg verirren")
机场
jīchǎng
n
Flughafen
要
yào
aux
wollen, werden
离...不远
lí... bù yuǎn
von ... nicht weit entfernt sein
坐
zuò
v
sitzen; fahren (siehe Grammatikpunkt 2 dieser Lektion)
坐公交车
zuò gōngjiāochē
v+n
mit dem Bus fahren, mit einem Bus des öffentlichen Nahverkehrs fahren
先...然后
xiān ... ránhòu
adv
zuerst...dann, zunächst...im Anschluss
413路
sìyāosān lù
Linie 413 (wörtl. "413 Strecke", z.B. meist für Busse)
换
huàn
v
wechseln, umsteigen
地铁
dìtiě
n
U-Bahn
2号线
èr hàoxiàn
Linie 2 (meist für innerstädtische Schienenverkehrsmittel wie U- und S-Bahnen)
直接
zhíjiē
adj
direkt
到
dào
v/präp
hier: ankommen, auch: bis, nach
公交车站
gōngjiāochēzhàn
n
Bushaltestelle (auch kurz: chēzhàn 车站)
在
zài
präp/v
in, auf; sich befinden
近
jìn
adj
nah, in der Nähe
走路
zǒulù
vo
laufen, zu Fuß gehen (wörtl. die Straße entlanggehen)
需要
xūyào
v
brauchen, benötigen, nötig sein
一直走
yīzhí zǒu
adv+v
geradeaus gehen, geradeaus laufen
十字路口
shízì-lùkǒu
n
Kreuzung (wörtlich "Wegmündung, die dem Schriftzeichen für zehn gleicht", das im Übrigen so aussieht: 十)
往右拐
wǎng yòuguǎi
präp+adj+v
nach rechts abbiegen
往左拐
wǎng zuǒguǎi
präp+adj+v
nach links abbiegen
看到
kàndào
v+res
erblicken, sehen
旁边
pángbiān
adv
neben
别客气
bié kèqi
keine Ursache, gern geschehen (wörtl. "nicht sollen höflich")
In unserer Foto-Lektion 8 („Eins, zwei, drei, Aubergiiine!“) sowie der Milchtee-Lektion 9 haben wir mit guò 过 und le 了 bereits zwei wichtige Partikeln kennengelernt, mit denen sich über die Vergangenheit sprechen lässt.
Wie wir wissen, sind im Chinesischen meist keine besonderen Markierungen nötig, um über Gegenwart und Zukunft zu sprechen. In der Regel reicht es, ein Zeitadverb wie „heute“ oder „morgen“ im Satz zu platzieren.
Doch: Es gibt auch einige Hilfsverben bzw. Vollverben, mit denen sich Aussagen über die Zukunft, über Pläne und Vorhaben formulieren lassen. Die wichtigsten drei darunter möchten wir euch in dieser Lektion kurz zusammengefasst vorstellen:
Als Hilfsverb trägt xiǎng 想 die Bedeutung „möchten“ bzw. „wollen“. Es wird oft verwendet, um über Wünsche sowie weniger konkrete zukünftigte Vorhaben und Pläne zu sprechen.
我晚上想去中国饭馆,你跟我一起去吧!
Wǒ wǎnshang xiǎng qù zhōngguó fànguǎn, nǐ gēn wǒ yīqǐ qù ba!
Ich – abends – möchten – gehen – chinesisch – Restaurant, du – mit – mir – zusammen – gehen – BA (Aufforderung/Vorschlag)!
„Ich möchte am Abend ins China-Restaurant gehen. Geh‘ doch mit mir zusammen hin!“
我没去过西安,但是我很想去!
Wǒ méi qùguò Xī'ān, dànshì wǒ hěn xiǎng qù!
Ich – nicht – gehen – schon einmal – Xi’an, aber – ich – sehr – möchten – gehen!
„Ich bin noch nie nach Xi’an gereist, aber ich möchte (in Zukunft) sehr gerne dorthin!“
Mit dem Hilfsverb yào 要, das „wollen“, „werden“, „sollen“ oder auch „müssen“ heißen kann, lassen sich etwas konkretere Vorhaben und festere Pläne beschreiben.
我周六要去上海,昨天已经买了机票。
Wǒ zhōuliù yào qù Shànghǎi, zuótiān yǐjīng mǎi le jīpiào.
Ich – Samstag – werden – gehen – Shanghai, gestern - bereits – kaufen – LE - Flugticket.
„Ich werde am Samstag nach Shanghai reisen. Gestern habe ich bereits das Flugticket gekauft.“
明天我妈妈要过生日。
Míngtiān wǒ māma yào guò shēngrì.
Morgen - meine – Mama – wird – feiern/begehen – Geburtstag.
„Morgen wird meine Mama Geburtstag feiern.“
Eine dritte Möglichkeit, um über Pläne und Vorhaben zu sprechen, ist das Verb dǎsuàn 打算, das „planen, vorhaben, beabsichtigen“ bedeutet.
我打算明年去中国留学。
Wǒ dǎsuàn míngnián qù Zhōngguó liúxué.
Ich – plane – nächstes Jahr – gehen – China – Auslandsstudium absolvieren.
„Ich plane, nächstes Jahr für ein Auslandsstudium nach China zu gehen.“
我打算买一辆车。
Wǒ dǎsuàn mǎi yī liàng chē.
Ich – plane – kaufen – ein – Stück – Auto/Wagen.
„Ich beabsichtige, ein Auto zu kaufen.“
Der Zug fährt, also „fahren“ wir im Deutschen mit dem Zug. Auch das Taxi fährt, also „fahren“ wir auch mit dem Taxi, während wir mit dem Flugzeug – man ahnt es – „fliegen“.
Die Chinesen allerdings sehen das etwas anders! Zwar fahren auch hier Taxi und Zug, doch die Passagiere „sitzen“ im Idealfall in diesen Fortbewegungsmitteln, weshalb es auf Chinesisch mit dem Taxi/Zug/Flugzeug/U-Bahn „sitzen“ heißt.
Nur wer selbst steuert, der fährt!
Ist man dagegen selbst am Steuer, so „fährt“ bzw. „steuert“ man Auto, Zug und Flugzeug (kāi 开 „fahren, steuern, lenken“).
Und was ist mit Zweirädern? Die „reitet“ man in China (qí 骑 „reiten“) – was uns an unsere deutsche Metapher vom „Drahtesel“ erinnern dürfte.
Sitzen, steuern und reiten im Überblick
Hier noch einmal die wichtigsten Fortbewegungsmittel und ihre chinesischen Verben im Überblick:
坐车
坐公交
坐公交车
坐巴士
坐地铁
zuòchē
zuò gōngjiāo
zuò gōngjiāochē
zuò bāshì
zuò dìtiě
im Auto mitfahren
mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren
mit dem Bus fahren, den Bus nehmen
mit dem Fernbus/Überlandbus fahren
mit der U-Bahn fahren, die U-Bahn nehmen
坐出租车
坐飞机
zuò chūzūchē
zuò fēijī
mit dem Taxi fahren, ein Taxi nehmen
mit dem Flugzeug fliegen, das Flugzeug nehmen
坐车 zuòchē im Auto mitfahren
坐公交 zuò gōngjiāo mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren, die Öffentlichen nehmen
坐公交车 zuò gōngjiāochē mit dem Bus fahren, den Bus nehmen
坐巴士 zuò bāshì mit dem Fernbus/Überlandbus fahren
坐地铁 zuò dìtiě mit der U-Bahn fahren, die U-Bahn nehmen
坐出租车 zuò chūzūchē mit dem Taxi fahren, ein Taxi nehmen
坐飞机 zuò fēijī mit dem Flugzeug fliegen, das Flugzeug nehmen
Für alles, was man steuern kann außer Vierbeiner und Zweiräder.
开车
开公交车
开地铁
开飞机
kāichē
kāi gōngjiāochē
kāi dìtiě
kāi fēijī
Auto fahren, ein Fahrzeug steuern
einen Bus fahren/steuern
die U-Bahn fahren/steuern
ein Flugzeug fliegen/lenken
开车 kāichē Auto fahren, ein Fahrzeug steuern
开公交车 kāi gōngjiāochē einen Bus fahren/steuern
开地铁 kāi dìtiě die U-Bahn fahren/steuern
开飞机 kāi fēijī ein Flugzeug fliegen/lenken
Für Vierbeiner und Zweiräder...
骑马
骑骆驼
骑自行车
骑摩托车
骑电动车
骑共享单车
qímǎ
qí luòtuo
qí zìxíngchē
qí mótuōchē
qí diàndòngchē
qí gòngxiǎng dānchē
reiten, ein Pferd reiten
ein Kamel reiten
Fahrrad fahren, den Drahtesel reiten
Motorrad fahren
E-Bike/Elektroroller fahren
ein Sharing-Bike fahren
骑马 qímǎ reiten, ein Pferd reiten
骑骆驼 qí luòtuo ein Kamel reiten
骑自行车 qí zìxíngchē Fahrrad fahren, den Drahtesel reiten
骑摩托车 qí mótuōchē Motorrad fahren
骑电动车 qí diàndòngchē E-Bike/Elektroroller fahren
骑共享单车 qí gòngxiǎng dānchē ein Sharing-Bike fahren
In den vorherigen Lektionen haben wir bereits zwei häufig verwendete chinesische Präpositionen kennengelernt, nämlich hé 和 und gēn 跟, die beide „und“ oder „mit“ bedeuten.
我们来一瓶青岛啤酒和一杯可乐。
Wǒmen lái yī píng Qīngdǎo píjiǔ hé yī bēi kělè.
Wir – bekommen/nehmen – eine – Flasche – Tsingtao-Bier – und – ein – Glas – Cola.
„Wir nehmen eine Flasche Tsingtao-Bier und ein Glas Cola.“
词典和招财猫我都要。
Cídiǎn hé zhāocáimāo wǒ dōu yào.
Wörterbuch – und – Winkekatze – ich – alle/beide – wollen.
„Ich nehme alles: Das Wörterbuch und die Winkekatze.“
他跟我一样聪明。
Tā gēn wǒ yīyàng cōngming.
Er – und – du – gleich – clever/intelligent.
„Er und ich sind gleich schlau.“
Eine Besonderheit im Chinesischen ist, dass viele Wörter, die als Präpositionen verwendet werden, ursprünglich einmal Verben waren bzw. teilweise heute auch noch – je nach Kontext – als Verben verwendet werden können. Einige Beispiele hierfür werden wir gleich besprechen.
In dieser Lektion lernen wir nun also einige weitere gängige Präpositionen des Chinesischen und ihre Verwendung kennen:
Zài 在 kann im chinesischen Satz sowohl als Verb im Sinne von „sich befinden in, (an einem Ort) sein/liegen“, als auch als Präposition im Sinne von „in, auf, an“ fungieren:
机场在附近
Jīchǎng zài fùjìn.
Flughafen – befinden – Nähe.
„Der Flughafen befindet sich in der Nähe.“
我在家。
Wǒ zài jiā.
Ich – befinden – zuhause.
„Ich befinde mich zuhause. / Ich bin zuhause.“
地铁站在哪儿?
Dìtiězhàn zài nǎr?
U-Bahn-Haltestelle – befinden – wo?
„Wo befindet sich/ist die U-Bahn-Haltestelle?“
他在中国旅行。
Tā zài Zhōngguó lǚxíng.
Er – in – China – reisen/Urlaub machen.
„Er reist in China.“
我在机场等你。
Wǒ zài jīchǎng děng nǐ.
Ich – in/an – Flughafen – warten – dich.
„Ich warte am Flughafen auf dich.“
我在咖啡馆看书。
Wǒ zài kāfēiguǎn kànshū.
Ich – in – Café – lesen – Bücher.
„Ich lese im Café.“
Die Präposition wǎng 往 bedeutet „nach, zu, in Richtung“.
你要往那边走。
Nǐ yào wǎng nàbiān zǒu.
Du – sollen – nach – dorthin – laufen.
„Du musst/solltest in jene Richtung gehen.“
我们往左拐吧。
Wǒmen wǎng zuǒguǎi ba.
Wir – nach – links – abbiegen – BA (Aufforderung/Vorschlag).
„Lass uns nach links abbiegen.“
别再玩手机了,往前面看!
Bié zài wánr shǒujī le, wǎng qiánmiàn kàn!
Nicht sollen – weiterhin – spielen – Handy – LE, in Richtung/nach – vorne – schauen!
„Spiel nicht mehr mit dem Handy herum. Schau nach vorne!“
Auch dào 到 kann sowohl als Verb als auch als Präposition verwendet werden. Als Verb bedeutet das Wort „eintreffen, ankommen, da sein“, als Präposition „bis (örtlich oder zeitlich), nach, zu“.
我到了。
Wǒ dào le.
Ich – ankommen – LE.
„Ich bin angekommen. / Ich bin da.“
他几点到北京?
Tā jǐdiǎn dào Běijīng?
Er – wie viel – Uhr – ankommen – Beijing?
„Um wie viel Uhr kommt er in Peking an?“
你们到了第一个十字路口往右拐。
Nǐmen dào le dì-yī ge shízìlùkǒu wǎng yòu guǎi.
Ihr – ankommen – LE – erste – Stück – Kreuzung – nach – rechts – abbiegen.
„Wenn ihr an der ersten Kreuzung angekommen seid, nach rechts abbiegen.“
他加班到晚上八点。
Tā jiābān dào wǎnshang bā diǎn.
Er – Überstunden machen - bis – abends – acht – Uhr.
„Er macht bis abends um acht Überstunden.“ (temporär)
到机场远吗?
Dào jīchǎng yuǎn ma?
Bis – Flughafen – weit – MA?
„Ist es weit bis zum Flughafen?“ (örtlich)
从上海到北京可以坐高铁。
Cóng Shànghǎi dào Běijīng kěyǐ zuò gāotiě.
Von – Shanghai – bis – Beijing – können – sitzen – Hochgeschwindigkeitsbahn.
„Von Shanghai bis Peking kann man mit dem Hochgeschwindigkeitszug fahren.“
Die Präposition lí 离 bedeutet „von, entfernt von“ und ist stets entweder
(1) mit einer der beiden unbestimmten Entfernungsangaben jìn 近 „nahe, nahegelegen“ und yuǎn 远 „weit, weit entfernt“
oder
(2) mit einer genauen Entfernungsangabe in Metern bzw. Kilometern
verbunden.
Im Deutschen übersetzt man lí…jìn und lí… yuǎn am besten mit „liegt/ist in der Nähe von“ bzw. „liegt/ist weit entfernt von“.
我家离超市很近。
Wǒ jiā lí chāoshì hěn jìn.
Mein – Zuhause – von – Supermarkt – ist/(sehr) - nahegelegen.
„Mein Zuhause liegt in der Nähe eines/des Supermarkts.“
酒吧离这里很远。
Jiǔbā lí zhèlǐ hěn yuǎn.
Bar – von – hier – sehr – weit entfernt.
„Die Bar liegt sehr weit weg von hier.“
星巴克离这里五百米。
Xīngbākè lí zhèlǐ wǔbǎi mǐ.
Starbucks – von – hier – 500 – Meter.
„Der Starbucks liegt 500 Meter von hier entfernt.“
北京离上海大概1300公里。
Běijīng lí Shànghǎi dàgài yīqiān sānbǎi gōnglǐ.
Beijing – von – Shanghai – ungefähr – eintausend – dreihundert – Kilometer.
„Peking liegt etwa 1300 Kilometer von Shanghai entfernt.“
Keine Wegbeschreibung ohne Richtungsangaben, ganz klar. Deshalb hier eine kurze Übersicht über die nützlichsten Ortsadverbien und Positionsbeschreibungen des Chinesischen:
Frage:
我的狗狗在哪里?
Wǒ de gǒugou zài nǎlǐ?
Mein – Hündchen – befinden – wo?
„Wo ist mein Hündchen?“
Antwort:
你的狗狗在。。。
Nǐ de gǒugou zài ...
Dein – Hündchen – befinden ...
„Dein Hündchen ist...
前面
后面
里面
外面
上面
下面
旁边
对面
中间
之间
右边
左边
这边
那边
北边
东边
南边
西边
qiánmian
hòumian
lǐmian
wàimian
shàngmian
xiàmian
pángbiān
duìmiàn
zhōngjiān
zhījiān
yòubiān
zuǒbiān
zhèbiān
nàbiān
běibiān
dōngbiān
nánbiān
xībiān
vorn, vorne, vor
hinten, hinter
innen, drinnen
außen, draußen
oben
unten
neben
gegenüber
zwischen, mitten drin, in der Mitte
zwischen
rechts
links
hier
dort
nördlich
östlich
südlich
westlich
前面 qiánmian vorn, vorne, vor
后面 hòumian hinten, hinter
里面 lǐmian innen, drinnen
外面 wàimian außen, draußen
上面 shàngmian oben
下面 xiàmian unten
旁边 pángbiān neben
对面 duìmiàn gegenüber
中间 zhōngjiān zwischen, mitten drin, in der Mitte
之间 zhījiān zwischen
右边 yòubiān rechts
左边 zuǒbiān links
这边 zhèbiān hier
那边 nàbiān dort
北边 běibiān nördlich
东边 dōngbiān östlich
南边 nánbiān südlich
西边 xībiān westlich
Mit der Konstruktion „xiān… ránhòu“ 先…然后 lernen wir in dieser Lektion unser erstes etwas komplexeres Satzmuster kennen, das zwei Teilsätze miteinander verbindet.
Es wird verwendet, um zeitliche Handlungsabfolgen zu beschreiben (z.B. erst mache ich das und dann/danach/später jenes…).
我们先吃饭,然后再去看电影。
Wǒmen xiān chīfàn ránhòu zài qù kàn diànyǐng.
Wir – zuerst – essen (Reis), danach – noch - gehen – sehen – Film.
„Wir essen erst und gehen uns dann noch einen Film anschauen.“
他先学了拼音,然后才学了汉字。
Tā xiān xué le pīnyīn, ránhòu cái xué le hànzì.
Er – zuerst – lernen – LE – Pinyin, danach – erst – lernen – LE – Schriftzeichen.
„Er hat zunächst Pinyin gelernt und dann erst die chinesischen Schriftzeichen.“
你们要先坐413路,然后换地铁2号线。
Nǐmen yào xiān zuò sìyāosān lù, ránhòu huàn dìtiě èr hào xiàn.
Ihr – sollen/müssen – zuerst – sitzen – 413 - Linie, dann – umsteigen/wechseln – U-Bahn – 2 – Nummer – Linie.
„Ihr müsst zunächst die Buslinie 413 nehmen und danach steigt ihr in die U-Bahnlinie 2 um.“
![]() |
|
中国饭馆(儿)
zhōngguó fànguǎn(r)
n
chinesisches Restaurant (das "r" wird vor allem im Pekinger Raum und in Nordchina gesprochen)
机票
jīpiào
n
Flugticket
妈妈
māma
n
Mama, Mutter
过生日
guò shēngrì
vo
Geburtstag feiern, seinen Geburtstag begehen
打算
dǎsuàn
v
planen, beabsichtigen, vorhaben
留学
liúxué
v
im Ausland studieren, ein Auslandsstudium absolvieren
开
kāi
v
hier: fahren, lenken, steuern
骑
qí
v
reiten, fahren (für Zweiräder)
地铁站
dìtiězhàn
n
U-Bahn-Haltestelle
旅行
lǚxíng
v
reisen, verreisen, Urlaub machen
等
děng
v
warten
玩(儿)手机
wán(r) shǒujī
v+n
mit dem Handy herumspielen
加班
jiābān
vo
Überstunden machen
高铁
gāotiě
n
Gaotie, chinesische Hochgeschwindigkeitsbahn
酒吧
jiǔbā
n
Bar
星巴克
Xīngbākè
eig
Starbucks
五百米
wǔbǎi mǐ
500 Meter
公里
gōnglǐ
n
Kilometer
狗狗
gǒugou
n
Hündchen, Wauwau
学拼音
xué pīnyīn
v+n
Pinyin lernen, die chinesische Lautumschrift lernen
学汉字
xué hànzì
v+n
chinesische Schriftzeichen lernen
Kulturhighlight:
Lost in Beijing
– Hutongs und „Vierseithöfe“
Wohl einer der besten Orte, um sich in China zu verlaufen, ist eines der alten Hutong-Viertel im Herzen Beijings. Als Hutongs werden die typischen engen Gässchen bezeichnet, die vor allem in vielen Städten Nordchinas lange das traditionelle Stadtzentrum prägten. Die chinesische Bezeichnung hútong 胡同 wurde dem mongolischen Begriff hottog entlehnt, der „Wasserquelle“ bedeutet und daher rührt, dass die Bewohner der Hutong-Viertel meist in der Nähe einer Quelle oder eines Brunnens siedelten.
Die traditionellen Wohnhäuser, die sich in den Hutong-Gassen aneinanderreihen, nennt man Siheyuan. Sie sind ein typischer Bestandteil des Beijinger Lebensgefühls. Ein Siheyuan ist ein rechteckiger Gebäudekomplex, der sich aus vier Wohnhäusern (sì 四 steht für „vier“) zusammensetzt, die einen unüberdachten Innenhof umschließen. Er diente den Bewohner als soziales Zentrum, wo man täglich zusammentraf, um Gemüse zu putzen oder Tee zu trinken. Das chinesische Wort Sìhéyuàn 四合院 bedeutet wörtlich etwa “vierfach abgeschlossener Hof”, manchmal auch „Vierseithof“. Der Name spiegelt also die besondere architektonische Struktur dieser traditionellen Hofhäuser wider.
Zwar wurden viele der alten und oft maroden Wohnbebauungen in Beijing mittlerweile abgerissen und durch moderne, mehrstöckige Wohnhäuser ersetzt. Doch es finden sich noch immer ursprüngliche und teils restaurierte Hutong-Viertel in einigen Stadtteilen der Hauptstadt, in denen sich die traditionellen Siheyuan-Wohnhöfe aneinanderreihen. Hier kann man in das Flair des alten Beijings eintauchen und zu einer gedanklichen Zeitreise aufbrechen.
Mittlerweile haben vor allem Künstler, Kreative und junge Selbstständige die atmosphärischen alten Gassen und ihre geschichtsträchtigen Bauten zu ihrer Spielwiese erklärt, weshalb sich in manchen Hutongs, vor allem rund um den Beijinger Trommelturm (Gulou) und südlich des Tiananmen-Platzes, zahlreiche kleine Boutiquen und Kreativläden, Cafés und Bars, DIY-Studios und viele andere Lädchen angesiedelt haben.
Aber Vorsicht: Es ist wie eingangs erwähnt ein Leichtes, sich in den engen Gässchen zu verirren. Denn die von der Straßenseite aus meist schmuck- und fensterlosen Gebäude aus mausgrauem Stein verschmelzen manchmal vor dem touristischen Auge zu einem schier endlosen, verschlungenen Gassengewirr, so dass man schnell die Orientierung verlieren kann. Zudem landet man ab und an auch in einem „Hutong-Dead-end“, einer Gasse, die direkt in einen privaten Wohnhof mündet. Auf Chinesisch heißen solche Sträßchen sǐhútòng 死胡同, wörtlich „toter Hutong“. Sie sind im Chinesischen ein Synonym für Sackgasse.
Doch keine Bange: Bisher haben noch immer alle Besucher aus dem Hutong-Labyrinth herausgefunden, auch wenn sie am Schluss manchmal in einer anderen Himmelsrichtung herausgekommen sind, als ursprünglich geplant war.
Übungsteil: Trainiere deine Chinesisch-Sprechmuskeln!
Eine Fremdsprache zu lernen, ist letztlich keine Wissenschaft, sondern eine praktische Fertigkeit! Genauso wie Schnürsenkel binden oder einen Schlag beim Tennis bzw. einen Bewegungsablauf beim Schwimmen einzuüben, ist auch das Sprechen einer neuen Sprache eine Fähigkeit, die man erst dadurch erlernt und verbessert, dass man sie aktiv trainiert, immer wieder einübt und so automatisiert!
Also: Jetzt bist du gefragt! Am Ende jeder Lektion hast du hier die Möglichkeit, alle Lektionssätze noch einmal einzeln in aller Ruhe anzuhören und vor allem aktiv nachzusprechen und einzuüben.
Also - los geht's!
Nǐmen mǐlù le ma?
Ihr – verlaufen – LE – MA?
„Habt ihr euch verlaufen?“
你们迷路了吗?
Shì a, wǒmen yào qù jīchǎng.
Ja, wir – wollen – gehen - Flughafen.
„Ja! Wir wollen zum Flughafen."
是啊,我们要去机场。
Nǐ zhīdao zěnme zǒu ma?
Du – weißt – wie – laufen – MA?
„Weißt du, wie man da hinkommt?"
你知道怎么走吗?
Jīchǎng lí zhèr bù yuǎn.
Flughafen – von – hier – nicht - weit.
„Der Flughafen ist nicht weit von hier.“
机场离这儿不远。
Nǐmen kěyǐ zuò gōngjiāochē.
Ihr – könnt – sitzen – Bus,
„Ihr könnt mit dem Bus fahren.“
你们可以坐公交车。
Xiān zuò sìyāosān lù, ránhòu huàn dìtiě èr hào xiàn.
Zuerst – sitzen – 413 - Linie, dann – umsteigen/wechseln – U-Bahn – 2 – Nummer – Linie.
„Zuerst nehmt ihr die Linie 413, dann steigt ihr in die U2 um.“
先坐413路,然后换地铁2号线。
Jiù kěyǐ zhíjiē dào jīchǎng le.
So – können - direkt – ankommen – Flughafen.
„So kommt ihr direkt zum Flughafen.“
就可以直接到机场了。
Tài hǎo le!
Zu – gut – LE!
„Super!“
太好了。
Gōngjiāochēzhàn zài nǎr ne? Yuǎn ma?
Bushaltestelle – befinden – wo - NE? Weit – MA?
„Wo ist die Bushaltestelle? Ist es weit?“
公交车站在哪儿呢? 远吗?
Hěn jìn, zǒulù zhǐ xūyào wǔ fēnzhōng.
Sehr – nah, laufen – Straße – nur - brauchen – fünf – Minuten.
„Ist ganz nah, zu Fuß braucht man nur fünf Minuten.“
很近,走路只需要五分钟。
Zěnme zǒu ne?
Wie – laufen - NE?
„Und wie kommt man da hin?"
怎么走呢?
Xiān yīzhí zǒu.
Zunächst – geradeaus - gehen.
„Geht erst geradeaus."
先一直走。
Dào dì-yī ge shízìlùkǒu wǎng yòu guǎi.
Ankommen – erste – Kreuzung – nach – rechts – abbiegen.
Wenn ihr an der ersten Kreuzung angekommen seid, biegt nach rechts ab.
到第一个十字路口往右拐。
Ránhòu néng kàndào yī jiā ALDI chāoshì.
Dann – können – erblicken – ein – Stück/ZEW – Aldi – Supermarkt.
Dann seht ihr einen Aldi-Supermarkt.
然后能看到一家ALDI超市。
Chēzhàn jiù zài pángbiān.
Haltestelle – genau/gleich – befinden - daneben.
“Die Haltestelle ist genau daneben.“
车站就在旁边。
Zhēn tài xièxie nǐ le!
Wirklich – zu – danken/dankbar – dir - LE!
„Wirklich ganz herzlichen Dank an dich!"
真太谢谢你了!
Bié kèqi!
Nicht sollen – höflich!
„Gern geschehen!"
别客气!
a
a
Schreib uns!
Du hast Feedback oder Fragen zu unserem Chinesisch-Einsteigerkurs?
Wir freuen uns über deine E-Mail!
Fluchen für Fortgeschrittene
Nimm an unserer Mini-Umfrage teil und hilf mit, NIU ZHONGWEN noch besser zu machen. Als Dankeschön gibt es unser exklusives Vokabelset zum Thema Fluchen.
Sprachliche und kulturelle Vorurteile knacken - mit unserem Chinesisch-Kompaktkurs für Einsteiger!